Dovre-Sunndalsfjella Nationalpark ist ein norwegischer Nationalpark im Hochgebirge von Dovre und Sunndalsfjella, wo Sør-Trøndelag,Møre og Romsdal und Oppland Grafschaften treffen sich. Der Park wurde 2002 gegründet um ein intaktes alpines Ökosystem zu erhalten und es umfasst eine Fläche von 1.693 km².
Dovre-Sunndalsfjella Nationalpark ist ein norwegischer Nationalpark in einem Hochgebirge von Dovre und Sunndalsfjella, wo sich die Bezirke Sør-Trøndelag, Møre og Romsdal und Oppland treffen. Das Park wurde 2002 zur Erhaltung eines intakten alpinen Ökosystems gegründet und umfasst eine Fläche von 1.693 km².
Der Park wird ein intaktes alpines Ökosystem bewahren. Es ist ein Kerngebiet für Karibus, und dies war eines der Hauptgründe für die Schaffung und Abgrenzung der Schutzgebiete in Dovre. Wichtige Teile des Parks hat eine Population von Moschusochsen, eingeführt in der Zwischenkriegszeit, das war nicht Teil der Grundprinzip für den Schutz, aber nichtsdestoweniger, was die meisten Menschen mit Dovre verbinden, zusammen mit Snøhetta (2286 Meter über dem Meeresspiegel). Das Gebiet hat eine ständige Bevölkerung von Vielfraßen, eine blühende Bevölkerung ist um 1990 ausgestorben, wird aber jetzt (2012) wieder eingeführt, zunächst mit Erfolg. Man hat eine ständige Population von großen Raubvögeln wie Steinadlern und Falken.
Dovre (vor allem Knutshøene) und Sunndalsfjella ist bekannt für eine reiche Flora mit vielen endemischen Alpenpflanzen. Gleichermaßen reiche Pflanzenorte, jedoch in einigen Naturschutzgebieten. Die Vegetation des Parks enthält einige markante Pflanzen, die wahrscheinlich die Eiszeit auf schmalen Felsvorsprüngen überlebt haben: Norwegisch
Wermut und verschiedene Sorten von Bergmohn.